Die Analyse der Besucherströme im Einzelhandel verwandelt die reinen Besucherströme in Bahnhöfen in kommerzielle Ergebnisse: schnellere Mieterentscheidungen, bessere Vermietungsmöglichkeiten und intelligentere Personalbesetzung. Mit einem modernen Kundenzählersystem an den Eingängen und in den wichtigsten Korridoren können Bahnhofsmanager endlich erkennen, wie sich die Besucherströme auf den Umsatz, die Servicequalität und die Werbepräsenz in der Bahnhofshalle auswirken.
Große Bahnhöfe sind nicht nur Transitknotenpunkte, sondern auch hochinteressante Marktplätze. Die morgendlichen Pendler, Touristen und Veranstaltungsbesucher erzeugen je nach Stunde und Zone unterschiedliche Verkehrsmuster. Ohne verlässliche Zählungen raten Manager. Mit Sensoren zur Personenzählung, die Dashboards füttern, können sie das:
Die Betriebsteams prüfen jeden Montag das Besucheraufkommen der letzten Woche, die wichtigsten Korridore und die Besucherströme auf Zonenebene und vergleichen sie dann mit den Umsätzen, der Warenkorbgröße und den Wartezeiten. Ein übersichtlicher "Top 5 Uplift"-Bericht zeigt schnell auf, welche Filialen ihre Basiswerte übertreffen und wo Kapazitäten oder Personalbedarf zu beachten sind.
Glossar - Qualifizierte Impressionen: die Teilmenge der Passanten, die einen Sichtbarkeitskegel tatsächlich lange genug durchquert haben, um eine Anzeige angemessen zu registrieren, abgeleitet aus der Analyse der Passantenströme um das Objekt herum.Mit zonenbasierten Zählungen können Sie die Passantenfrequenz bestimmten Sichtlinien und Zeitfenstern zuordnen. Vergleichen Sie Woche für Woche oder richten Sie sich nach Kampagnendaten, um den Uplift zu quantifizieren. Dies ist besonders wirkungsvoll für Premium-Bildschirme in der Nähe von Kassenhallen und Bahnsteigtrichtern, wo das Publikum dicht gedrängt ist und die Verweildauer höher ist.
Vermietungsteams nutzen historische Muster, um neue Konzepte vorzuschlagen - Kaffee in der Nähe der morgendlichen Besucherströme, Essen zum Mitnehmen in den Korridoren zur Mittagszeit und Dienstleistungen in der Nähe der abendlichen Besucherströme. In Verbindung mit POS-Informationen hilft ein Kundenzählersystem dabei, ein realistisches Umsatzpotenzial aufzuzeigen und faire Verhandlungen über Grundmiete und variable Komponenten zu unterstützen.
In Spitzenzeiten signalisiert eine Belegungsüberwachungslösung, wenn sich Bereiche Schwellenwerten nähern, und unterstützt die Teams bei der Verwaltung von Warteschlangen, Beschilderung und Personalumverteilung. Für die Sicherheit und das Erlebnis ist diese Reaktionsfähigkeit wichtig - insbesondere an Veranstaltungstagen und bei Serviceunterbrechungen. Partner-Ökosysteme wie Xovis ermöglichen bei Bedarf erweiterte Anwendungsfälle.
CountMatters integriert den Schutz der Privatsphäre in jeden Einsatz. Wir arbeiten mit aggregierten, nicht identifizierenden Signalen, minimieren die Datenerfassung und speichern nur das, was für klar definierte KPIs benötigt wird. Keine Gesichtserkennung. Keine PII. Klare Aufbewahrungsrichtlinien und revisionssichere Governance geben Ihren Compliance-Teams Sicherheit.
GDPR-Hinweis: Wir verwenden Personenzählsensoren, die Zählungen und Belegungen ausgeben - keineIdentitäten. Bei Analysen, die Metriken für die Zonenreise erfordern, wenden wir datenschutzfreundliche Techniken und eine strenge Aufbewahrung an.Benötigen Sie Hilfe bei der Planung der Abdeckung komplexer Bereiche wie Parkhäuser, die den Bahnhof versorgen? Sehen Sie sich hier unsere Anwendungsfälle in Bahnhofsnähe an: Parkplätze & Garagen.
Wir kombinieren erstklassige Sensor-Hardware zur Besucherzählung mit Analysen, die Stationsteams tatsächlich nutzen. Von der Bereitstellung bis zur Entscheidungsunterstützung bleiben wir nah am Betrieb und stellen sicher, dass Dashboards die Fragen beantworten, die Ihre Manager montags um 07:30 Uhr stellen.
Demo buchen - Personaleinsatz optimieren
Bahnhöfe brauchen netzwerkfähige Analysen - mehrere Eingänge, sich kreuzende Ströme und Bahnsteigtrichter. Wir messen sowohl Volumen als auch Kontext, damit Ihre Teams handeln können.
Die Budgets variieren je nach Komplexität des Layouts und der erforderlichen Genauigkeit. Wir bemessen unsere Lösungen an den Ergebnissen - Mieterumsatz, Werbepräsenz und Personal-ROI - und nicht an einer Einheitsgröße für alle Hardware.
Ja. Beginnen Sie mit vorrangigen Eingängen und einem fokussierten Dashboard und erweitern Sie dann auf Korridore und Plattformen, wenn der Wert offensichtlich wird.
Mit Analysen der Besucherströme im Einzelhandel und einem robusten Kundenzählersystem können Bahnhofsmanager Vermutungen durch Beweise ersetzen und so die Leistung der Mieter, die Betriebsqualität und die Erfahrung der Fahrgäste verbessern. Sind Sie bereit, Ihre Bahnhofshalle anders zu sehen?
Von der reinen Bewegung zu messbaren Ergebnissen.