Verwandeln Sie Besuchsdaten in Handlung. Kombinieren Sie Personenzähler-Sensoren mit POS-Daten. Planen Sie Personal, sichern Sie Margen und steigern Sie Conversion ohne Rätselraten.
Begriffe: Besucherfrequenz = Besucherzahl; Conversion = Käufe ÷ Besuche; Stundenanteil = Tagesanteil pro Stunde; Kapazität = Personen im Geschäft.Nicht jeder Besucher kauft. Ergebnisse variieren nach Tag und Stunde.
Messen Sie Besucher, Transaktionen und Conversion als Basislinie.
Besucherfrequenz zeigt wie viele. POS zeigt was verkauft wurde. Zusammen zeigen sie Produktivität.
Egal wie gut – sehen Sie Conversion als Verhältnis, das Sie täglich verbessern.
Nutzen Sie datenschutzkonforme Sensorik. Systeme wie Xovis verarbeiten anonyme Tiefendaten. Keine Bilder, keine Identitäten.
Verkehr und Kaufabsicht folgen Mustern. Manche Stunden sind voll mit geringer Kaufbereitschaft. Andere ruhig, aber umsatzstark.
Analysieren Sie Stundenanteil und Conversion pro Stunde. Muster wiederholen sich wöchentlich. Planen Sie Personal nach Muster, nicht Uhrzeit.
Daten sollen Handlungen auslösen – nicht nur Berichte. Verbinden Sie Erkenntnisse mit klaren Workflows.
CountMatters verwendet Sensor-Daten für Zählung und Kapazitätsmessung. Es werden nur aggregierte Werte gespeichert – keine Bilder, keine personenbezogenen Daten.
Wir verbinden Sensoren und POS, zeigen KPIs in rollenbasierten Dashboards. Automatische Trigger machen Daten operativ: „Wenn Warteschlange > Ziel, informiere Filialleiter.“
Stundenmuster wiederholen sich. Kleine Personal-Anpassungen wirken langfristig. Sehen Sie, wo Conversion steigt – und rollen Sie es aus.
Demo buchen — Personal optimieren