Neun öffentliche Bibliotheken in Schweden setzen auf CountMatters Echtzeit-Auslastung und ein digitales Ampelsystem, um Besucherströme transparent zu steuern, Überfüllung zu vermeiden und gesetzliche Vorgaben einzuhalten – ohne dass Mitarbeitende an der Tür manuell mitzählen müssen.
Bibliotheken sind ruhige Lernorte, Treffpunkte, Kulturflächen und häufig Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Gleichzeitig gelten klare Obergrenzen für die Anzahl der Personen im Gebäude – aus Gründen der Sicherheit, des Brandschutzes und der Aufenthaltsqualität. Subjektive Einschätzungen reichen hier nicht aus.
Das Ampelsystem von CountMatters beantwortet die zentrale Frage „Wie voll ist es gerade?“ mit einem Blick:
Besucher erleben Fairness und Transparenz, das Personal erhält eine neutrale Entscheidungsgrundlage.
An den Eingängen installierte Personenzähler erfassen Ein- und Austritte anonym und hochpräzise. Die CountMatters Plattform berechnet daraus die aktuelle Auslastung in Echtzeit. Die Ampelvisualisierung – auf Monitor, Stele oder Widget – wird automatisch gesteuert.
Auf Wunsch kann eine öffentlich zugängliche Ansicht eingebunden werden, sodass Bürger die Auslastung vor dem Besuch prüfen können.
Eine datengestützte Echtzeit-Auslastung reduziert Konflikte und Unsicherheit:
Die historischen Daten zeigen saisonale Muster, Stoßzeiten, Veranstaltungseffekte und Entwicklung der Besucherfrequenz. So wird das Ampelsystem zum strategischen Werkzeug für Bibliotheksmanagement und Kulturpolitik.
Das CountMatters Ampelsystem für Bibliotheken ist unter anderem im Einsatz bei:
Die Einsätze zeigen, wie sich Echtzeit-Auslastung und Ampelsystem pragmatisch in den täglichen Betrieb integrieren lassen.
CountMatters ist „Privacy by Design“:
Damit eignet sich die Lösung für sensible Umgebungen wie Bibliotheken, Hochschulen, Museen und öffentliche Gebäude.
CountMatters unterstützt Einkaufszentren, Innenstädte und öffentliche Einrichtungen dabei, Besucherfrequenzen, Echtzeit-Auslastung und Aufenthaltsmuster präzise zu messen. Die Bibliothekslösung mit Ampelsystem zeigt, wie aus Frequenzdaten konkrete Mehrwerte für Sicherheit, Planung und Service entstehen – DSGVO-konform und einfach im täglichen Betrieb.
Möchten Sie prüfen, wie ein Ampelsystem für Ihre Bibliothek oder Kommune aussehen könnte?
Demo buchen – Echtzeit-Auslastung live erleben