Retail-Analytics macht Besucherströme operativ nutzbar: höhere Conversion, smartere Personaleinsatzplanung und größerer Warenkorb. Mit datenschutzfreundlichen Personenzählern und praxistauglichen Dashboards prognostizieren Sie Traffic, beseitigen Engpässe und belegen, was Umsatz treibt.
Viele Shops konvertieren nur 10–20% der Besucher. +2–3 Prozentpunkte Conversion schlagen oft teure Preisaktionen. Verfolgen Sie den Trichter Besuch → Interaktion → Kauf stunden- und bereichsgenau, um Lecks zu schließen.
Koordinierte Mini-Hebel (+5% Traffic, +2pp Conversion, +3% Basket) addieren sich zu zweistelligem Wachstum ohne Margenkrieg.
Frequenz folgt Mustern: Wochentag, Zahltag, Wetter, Kampagnen. Nutzen Sie 8–12 Wochen Historie für stündliche Forecasts. Planen Sie Personal, Replenishment und Tasks am Forecast – nicht am Bauchgefühl.
Schnellplan:
Flache Schichtpläne kosten Umsatz. Ressourcen in die heißesten Stunden verschieben reduziert Warteschlangen, erhöht Beratung und senkt Absprünge.
Nicht raten. Mit Zonenzählungen berechnen Sie qualifizierte Sichtkontakte (Sichtlinie + Zeit) für Schaufenster, Endcaps oder Screens und vergleichen mit POS und SKU-Mix.
Glossar – Qualifizierte Sichtkontakte: Passanten innerhalb des Sichtkegels lang genug, um die Botschaft wahrzunehmen; abgeleitet aus Retail-Analytics.CountMatters nutzt aggregierte, nicht-identifizierende Daten aus Personenzählern. Datensparsamkeit, kurze Aufbewahrung, keine Gesichtserkennung – DSGVO-konform ohne Erkenntnisverlust.
Wir kombinieren präzise Personenzähler mit Analytik, die Teams nutzen – Forecasts, Zonenflüsse, Exposures-Mathematik und Conversion-Diagnostik.
20-Minuten Arbeits-Session buchen – wir mappen Traffic, Conversion und Basket und liefern einen Stunden-Plan.