Nachricht

Stavanger erweitert Besucherfrequenz-Analyse mit WiFi-Knoten und Sensoren

Geschrieben von Hjalmar Brage | 20.10.2025 14:42:07

STAVANGER ERWEITERT BESUCHERFREQUENZ-ANALYSE MIT WIFI-KNOTEN UND SENSOREN

Primäres Keyword: kapazitätsmessung lösung. Die Innenstadt von Stavanger baut ein modernes, datenbasiertes Fundament für Stadtentwicklung und Handel auf. Durch die Kombination aus WiFi-Knoten und 3D-Sensoren erhalten Kommune, City-Management und Händler verlässliche Zahlen zu Besucherfrequenz und Bewegungsströmen – datenschutzkonform und praxistauglich.

DATEN MACHEN DIE INNENSTADT WIDERSTANDSFÄHIGER

Wer Citylife stärken will, muss wissen, wie Orte tatsächlich genutzt werden. Wie viele Menschen kommen wann, wohin bewegen sie sich, und wie lange bleiben sie? Besucherfrequenz Analyse Handel macht die Wirkung von Wetter, Events und Kampagnen messbar – Entscheidungen werden präziser, Investitionen zielgenauer.

KOMBI AUS WIFI UND SENSOREN FÜR DEN GESAMTBLICK

Die Lösung in Stavanger nutzt bestehende Infrastruktur und ergänzt sie klug:

  • WiFi-Knoten: zeigen Bewegungsmuster über großflächige Zonen
  • 3D-Sensoren: liefern exakte Zählungen an Eingängen, Passagen und Schlüsselkorridoren
  • Datenschutzkonform: ausschließlich aggregierte Besuchsdaten, keine Identifizierung

So entsteht eine skalierbare, robuste kapazitätsmessung lösung – das ganze Jahr über.

VON INSIGHTS ZU MASSNAHMEN

Mit klaren Kennzahlen handeln Stakeholder schneller und wirksamer:

  • Handel & Gastronomie: Personal und Öffnungszeiten an realen Peaks ausrichten
  • Events & Stadtraum: Wirkung belegen und sichere Flüsse planen
  • Immobilien: Kundenzähler System-Daten als Marktbeleg nutzen
  • Mobilität & Sicherheit: Kapazitäten zwischen Knotenpunkten verstehen

DIE TECHNIK DAHINTER

CountMatters integriert fortgeschrittene people counting sensor technology – u. a. mit Partnern wie Xovis – und kombiniert sie mit breiter WiFi-Analyse. Sensoren zählen Richtungen und Verweilzeiten an kritischen Punkten ohne Bilddaten. WiFi liefert Makro-Flüsse über größere Areale – ohne Personenbezug.

Glossar: Besucherfrequenz = Anzahl der Personen, die einen Ort in einem Zeitraum passieren. Gängig in Innenstädten, Malls, Verkehrsknoten und Veranstaltungsorten.

DATENSCHUTZKONFORM – VON GRUND AUF

Verarbeitung gemäß DSGVO: Daten werden anonymisiert und aggregiert, ohne Identifikation einzelner Personen. Die Lösung ist für öffentliche Räume konzipiert und schafft Vertrauen durch Transparenz.

HÄUFIGE FRAGEN

Wie genau ist das System?

3D-Sensoren bieten sehr hohe Zählgenauigkeit am Messpunkt; WiFi zeigt großflächige Flüsse.

Können wir klein starten?

Ja, von einer Straße oder einem Quartier aus – der Ausbau ist schrittweise möglich.

Benötigen wir neue Hardware?

Nicht zwingend. Mit vorhandener Enterprise-WiFi-Infrastruktur sind schnelle Ergebnisse realistisch.

Was kostet es?

Das Setup richtet sich nach Abdeckung, Zahl der Messpunkte und KPI-Zielen.

Demo anfragen — Personal optimal planen

Bereit für einen Pilot in Ihrer Innenstadt?

CountMatters kontaktieren — Pilot starten

Datenschutzhinweis: CountMatters misst Bewegung und Belegung — nicht Identitäten. Datenschutz ist Teil des Designs.