Nachricht

WiFi + 3D/AI-Besucherzähler: Präzisere Analysen & Entscheidungen

Geschrieben von Hjalmar Brage | 09.10.2025 13:05:50

WIFI + 3D/AI-BESUCHERZÄHLER: PRÄZISERE ANALYSEN — BESSERE ENTSCHEIDUNGEN

Einzelhändler, Kommunen und Veranstaltungsorte stehen vor derselben Herausforderung: Daten sind oft fragmentiert, teuer zu erfassen und selten präzise genug. CountMatters kombiniert WiFi-Analysen und 3D/AI-Besucherzähler zu einer einheitlichen, datenschutzkonformen Lösung — mit der Sie Besucherströme verstehen, Belegung steuern und den Erfolg messbar verbessern.

HERAUSFORDERUNG: LÜCKENHAFTE DATEN UND HOHE KOSTEN

Einzelne Technologien liefern nur Teilbilder. WiFi zeigt Bewegungsmuster, aber keine exakten Eintritte. Sensoren zählen präzise, decken jedoch meist nur kleine Bereiche ab. Die Folge: unsichere KPIs, fehlerhafte Personalplanung und fehlende Beweise für den ROI von Kampagnen oder Maßnahmen.

DIE LÖSUNG: WIFI-REICHWEITE TRIFFT SENSOR-PRÄZISION

CountMatters kombiniert zwei Datenquellen, die sich perfekt ergänzen:

  • WiFi-Analysen liefern eine breite Abdeckung über bestehende Access-Points – ideal für Unique Visitors, Verweildauer und Zonen-Bewegungen.
  • 3D/AI-Personenzähler erfassen exakte Ein- und Austritte, Belegung und Warteschlangen an den entscheidenden Punkten.

Beide Datenquellen fließen in ein gemeinsames Dashboard: WiFi liefert den Überblick, Sensoren die Präzision. Das Ergebnis ist eine vollständige, konsistente Datengrundlage – ohne doppelte Zählungen oder Lücken.

DER NACHWEIS: MEHR VERTRAUEN IN IHRE KENNZAHLEN

Unternehmen, die beide Quellen kombinieren, berichten von klareren KPIs, weniger Schätzungen und einer deutlich höheren Zuverlässigkeit bei Belegung, Conversion und Besucherfluss. Große Flächen wie Einkaufszentren oder Innenstädte lassen sich endlich kosteneffizient und präzise überwachen.

{% if widget_data and widget_data.locale %}{% endif %}

ANWENDUNGSFÄLLE

HANDEL UND SHOPPING-CENTER

  • Conversion & Personal: Kombinieren Sie exakte Eintritte mit Verweildauer-Daten, um Personal in Echtzeit an Besucherströme anzupassen.
  • Flächenoptimierung: Analysieren Sie Bewegungswege und Zonen, um Engpässe zu reduzieren und Produktplatzierungen zu verbessern.
  • Kampagnen-Tracking: Vergleichen Sie Besucher- und Conversion-Anstiege während Aktionen, um den ROI objektiv zu belegen.

KOMMUNEN UND ÖFFENTLICHE RÄUME

  • Event-Planung: Erfassen Sie Besucherzahlen, Spitzenzeiten und Bewegungsprofile bei Veranstaltungen – für bessere Logistik und Sicherheit.
  • Stadtentwicklung: Messen Sie, wie Menschen Plätze, Parks und Wege nutzen, und belegen Sie den Erfolg von Investitionen mit Daten.
  • Politische Entscheidungen: Datenbasierte Nachweise schaffen Vertrauen in Stadtplanung und öffentliche Ausgaben.

VERKEHR UND VERANSTALTUNGSORTE

  • Sicherheit und Fluss: Türsensoren gewährleisten exakte Belegung, WiFi erkennt Staus in Echtzeit.
  • Servicequalität: Alerts bei Überschreitung von Warte- oder Aufenthaltszeiten schützen das Besuchererlebnis.
  • Umsatzpotenzial: Verknüpfen Sie Verweildauer in Gastronomie- oder Shop-Bereichen mit Verkaufszahlen, um Mieter-Mix und Angebote zu optimieren.

IMPLEMENTIERUNG: SMART STARTEN, SCHNELL SKALIEREN

  1. Ziele definieren: Welche Kennzahlen sind entscheidend – Unique Visitors, Conversion, Belegung, Queue-Time?
  2. Gezielt instrumentieren: Platzieren Sie Sensoren an Eingängen und Warteschlangen; nutzen Sie vorhandenes WiFi für die Fläche.
  3. Kalibrieren: Sensor-Daten dienen als „Ground Truth“, um WiFi-Trends zu validieren und Ausreißer zu korrigieren.
  4. Echtzeit handeln: Dashboards und Alerts übersetzen Daten in sofortige Maßnahmen.

Die Plattform ist sensorunabhängig und integriert führende Anbieter wie Xovis – ohne teuren Austausch vorhandener Hardware. Starten Sie klein und skalieren Sie dort, wo Präzision den größten Mehrwert bietet.

DATENSCHUTZ-HINWEIS: CountMatters setzt auf Privacy by Design – Edge-Aggregierung, Anonymisierung und EU-Hosting. Keine Speicherung personenbezogener Daten. Rollenbasierter Zugriff und Datenminimierung sind Standard.

ROI UND BETRIEBLICHER NUTZEN

  • Kosteneffizienz: Nutzen Sie vorhandene Infrastruktur – Sensoren nur, wo nötig.
  • Höhere Genauigkeit: Kalibrierte Datensätze sorgen für verlässliche KPIs.
  • Schnellere Entscheidungen: Alerts auf Belegung, Verweildauer oder Warteschlangen reduzieren Reaktionszeiten.
  • Transparenter Erfolg: Verknüpfen Sie Besucher- und Umsatzdaten, um Maßnahmen zu bewerten.

FAQ

WIE FUNKTIONIERT WIFI-ZÄHLUNG OHNE PERSONENBEZOGENE DATEN?

WiFi-Signale werden anonymisiert aggregiert. CountMatters speichert keine Geräte- oder Identifikationsdaten, sondern nur Bewegungsmuster und Trends.

WO BEGINNEN WIR MIT DER SENSORINSTALLATION?

An den wichtigsten Zugängen und Warteschlangen – dort, wo Präzision den größten Einfluss auf Service und Sicherheit hat.

WIE SCHNELL IST DIE LÖSUNG EINSATZBEREIT?

Meist innerhalb weniger Tage: vorhandenes WiFi liefert Sofortdaten, Sensoren folgen in priorisierten Bereichen.

IST COUNTMATTERS MIT UNSERER HARDWARE KOMPATIBEL?

Ja. Die Plattform unterstützt führende People-Counting-Sensoren wie Xovis und integriert alle Daten in ein gemeinsames Dashboard.

FAZIT: SKALIERBARE ABDECKUNG + PRÄZISE DATEN = VERTRAUENSWÜRDIGE KPIS

Die Kombination aus WiFi und 3D/AI-Besucherzählern schafft Transparenz, spart Kosten und stärkt das Vertrauen in Ihre Daten. So treffen Sie Entscheidungen, die auf Fakten beruhen – nicht auf Annahmen.

Demo anfordern — Analysen optimieren