Einleitung: Besucherfrequenzdaten entfalten ihren Wert erst, wenn sie präzise, datenschutzkonform und in den richtigen Kontext gesetzt sind – etwa Umsatz, Wetter oder Kapazität. CountMatters zeigt, wie Echtzeitdaten Personalplanung, Kampagnen und Passagierfluss in Handel, Tourismus und öffentlichem Verkehr optimieren.
Demo buchen – Personal optimieren
Begriffe:Rohdaten erzählen nicht die ganze Geschichte. Eine volle Einkaufsstraße bedeutet wenig, wenn der Umsatz stagniert. CountMatters kombiniert Frequenzdaten aus Sensoren mit Kassen-, Wetter- und Eventdaten – für echte, handlungsfähige Erkenntnisse.
Eine Handelsgruppe nutzt Besucherfrequenz und Umsatzdaten, um die Personalplanung dynamisch anzupassen. Stoßzeiten werden vorhergesehen, Servicezeiten verlängert, Leerlauf reduziert. Layouts werden anhand der tatsächlichen Kundenbewegungen optimiert.
Ein städtisches Tourismusbüro nutzt Besucherfrequenzanalyse, um Hotspots und ungenutzte Bereiche zu identifizieren. Durch die Kombination mit Wetterdaten und Veranstaltungen können Marketingkampagnen präzise ausgerichtet und Besucherströme gelenkt werden.
Verkehrsbetriebe analysieren Echtzeit-Belegungsdaten, um Linien, Haltestellen und Abfahrtszeiten optimal zu planen. Neue Veranstaltungsorte oder Stoßzeiten werden früh erkannt, und Fahrpläne dynamisch angepasst.
CountMatters arbeitet strikt nach dem Prinzip „Privacy by Design“. Unsere Sensoren erfassen keine personenbezogenen Daten. Alle Kennzahlen werden aggregiert und anonym verarbeitet.
Wie genau sind die Sensoren?
Deckenmontierte Sensoren liefern bei korrekter Installation sehr hohe Genauigkeit.
Wie schnell ist die Implementierung?
Einzelstandorte können innerhalb weniger Tage live gehen; größere Netzwerke folgen gestaffelt.
Kann das System integriert werden?
Ja. CountMatters bietet sichere APIs für POS-, Personal- und BI-Systeme.
Ist die Lösung DSGVO-konform?
Ja. Es werden keine Personen identifiziert – nur gezählt. Alle Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Weitere Erfolgsgeschichten finden Sie in unseren Case Studies.
Demo buchen – Betrieb optimieren
Quellen
CountMatters – „Retail Footfall Analytics: Von Bauchgefühl zu Datenklarheit“ (2025).
Vemco Group – „Vorteile von Kundenzählern in Einkaufszentren“ (2024).
Smart Insights – „Durchschnittliche Conversion-Rates im Einzelhandel“ (2025).