In dieser Fallstudie modernisierte das Team in Radolfzell sein Verständnis für Besucherverhalten. Durch Kundenzähler-Sensoren an jedem Shop-Eingang und tägliche KPIs (Umsatz, Transaktionen, Artikel) in der CountMatters-Plattform wurden Mieterkommunikation, Reporting und Entscheidungen deutlich verbessert.
Jahrelang wurden Besucher nur an Haupteingängen gezählt. 2023 erweiterte das Center auf Shop-Level-Sensoren. So wurde der Anteil jedes Mieters an der Gesamtfrequenz sichtbar — faireres Benchmarking und schnellere Problemfindung (Personal, Service).
Mit CountMatters erhält jeder Mieter seinen eigenen gesicherten Zugang zu Kennzahlen. Das führt zu transparenten Reviews und konstruktiven Gesprächen auf Basis derselben, verlässlichen Zahlen.
Teams pflegen tägliche KPIs direkt in die Plattform ein — Besucherfrequenz trifft Business-Ergebnis. Manuelle Tabellen werden durch Automatisierung ersetzt, sparen Stunden pro Woche und reduzieren Adminaufwand.
„Der Plattformzugang für alle Shops ermöglicht Reviews mit Mietern auf Basis ihrer eigenen Daten — einfacher, schneller und objektiver.“
CountMatters installiert people counting sensor technology an Eingängen und strategischen Punkten. Dashboards vereinen Live-Belegung, Mieter-Footfall und Sales-KPIs zu einem Gesamtbild. Rollenbasierter Zugriff ordnet Datenflüsse zwischen Center-Management, Vermietung und Betrieb. Bei Bedarf integrieren wir Partner wie Xovis.
GLOSSAR — PERSONENZÄHLER-SENSOR: Datenschutzfreundlicher Sensor, der Bewegungen ein/aus anonym zählt, um Footfall und Belegung zu messen — ohne Identifikation.CountMatters folgt Privacy-by-Design: keine personenbezogenen Daten, aggregierte Berichte, minimale Speicherung und strenge Zugriffskontrollen.
Das Center betont die Flexibilität und Reaktionsstärke von CountMatters — schnelle Feedback-Loops, zügige Anpassungen, praxisnahe Lösungen.
Der Schritt von Eingangszählung zu Shop-Level-Sensoren — und die Bündelung von KPIs in einer Plattform — hat die Arbeitsweise transformiert. Mit Kundenzähler-Sensoren, transparenter Dateneinsicht und automatisierten Workflows arbeiten Teams schneller, Mieter fühlen sich gehört, und Kunden spüren den Unterschied.
Weitere Ergebnisse finden Sie in unseren Kundenstories.