FOOTFALL-DATEN VERÄNDERN RETAIL: REISE EINES DEUTSCHEN CENTERS

In dieser Fallstudie modernisierte das Team in Radolfzell sein Verständnis für Besucherverhalten. Durch Kundenzähler-Sensoren an jedem Shop-Eingang und tägliche KPIs (Umsatz, Transaktionen, Artikel) in der CountMatters-Plattform wurden Mieterkommunikation, Reporting und Entscheidungen deutlich verbessert.

VON EINGANGSZÄHLUNG ZU MIETER-INSIGHTS

Jahrelang wurden Besucher nur an Haupteingängen gezählt. 2023 erweiterte das Center auf Shop-Level-Sensoren. So wurde der Anteil jedes Mieters an der Gesamtfrequenz sichtbar — faireres Benchmarking und schnellere Problemfindung (Personal, Service).

OFFENE DATEN SCHAFFEN VERTRAUEN

Mit CountMatters erhält jeder Mieter seinen eigenen gesicherten Zugang zu Kennzahlen. Das führt zu transparenten Reviews und konstruktiven Gesprächen auf Basis derselben, verlässlichen Zahlen.

KPIS + FOOTFALL: EIN GESTREAMLINETER WORKFLOW

Teams pflegen tägliche KPIs direkt in die Plattform ein — Besucherfrequenz trifft Business-Ergebnis. Manuelle Tabellen werden durch Automatisierung ersetzt, sparen Stunden pro Woche und reduzieren Adminaufwand.

DIE STIMME DES TEAMS

„Der Plattformzugang für alle Shops ermöglicht Reviews mit Mietern auf Basis ihrer eigenen Daten — einfacher, schneller und objektiver.“

BETRIEBLICHE MEHRWERTE

  • Besseres Benchmarking: Saubere Vergleiche über Konzepte und Kategorien.
  • Schnellere Abweichungserkennung: Früh gegensteuern bei Personal- oder Service-Lücken.
  • Zeitersparnis: Automatisierte KPI-Erfassung und Dashboards.
  • Engagierte Mieter: Geteilte, transparente Zahlen stärken die Zusammenarbeit.

SO FUNKTIONIERT ES: SENSOREN, DASHBOARD, DATENSCHUTZ

CountMatters installiert people counting sensor technology an Eingängen und strategischen Punkten. Dashboards vereinen Live-Belegung, Mieter-Footfall und Sales-KPIs zu einem Gesamtbild. Rollenbasierter Zugriff ordnet Datenflüsse zwischen Center-Management, Vermietung und Betrieb. Bei Bedarf integrieren wir Partner wie Xovis.

DSGVO & DATENSCHUTZ

CountMatters folgt Privacy-by-Design: keine personenbezogenen Daten, aggregierte Berichte, minimale Speicherung und strenge Zugriffskontrollen.

ERGEBNISSE AUF EINEN BLICK

  • Transparenz pro Mieter: Beitrag zu Traffic und Conversion verstehen.
  • Datenbasierte Vermietung: Transparente Metriken für Platzierung und Konditionen.
  • Programm-Optimierung: Kampagnen & Events mit Veränderungen in Footfall/Transaktionen verknüpfen.

PARTNERSCHAFT & SUPPORT

Das Center betont die Flexibilität und Reaktionsstärke von CountMatters — schnelle Feedback-Loops, zügige Anpassungen, praxisnahe Lösungen.

FAZIT

Der Schritt von Eingangszählung zu Shop-Level-Sensoren — und die Bündelung von KPIs in einer Plattform — hat die Arbeitsweise transformiert. Mit Kundenzähler-Sensoren, transparenter Dateneinsicht und automatisierten Workflows arbeiten Teams schneller, Mieter fühlen sich gehört, und Kunden spüren den Unterschied.

Weitere Ergebnisse finden Sie in unseren Kundenstories.

Echtzeit-Einblicke: Auslastung und Umsatz

Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit

Warteschlangen kosten nach 4–5 Minuten Umsatz

Abbruchraten je Wartezeit-Schwelle

Quelle: Qminder Verbraucherumfragen

Wartezeiten hoch; Zufriedenheit runter

Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit

Quelle: Waitwhile-Studie; finance.yahoo.com

Jede +1 % Verweildauer → +1,3 % Umsatz

Direkter Zusammenhang zwischen Verweildauer und Umsatz

Quelle: RetailWire, Path Intelligence

 
Post by Hjalmar Brage
15.10.2025 12:59:33

Comments