BASIC & MORE STEIGERT STORE-PERFORMANCE MIT COUNTMATTERS KUNDENZÄHLER SYSTEM
Basic & More nutzt das Kundenzähler system und die Besucherfrequenz Analyse Handel von CountMatters, um Besucherströme in messbare Ergebnisse zu verwandeln. Durch die Kopplung präziser Besucherzahlen mit POS-Umsätzen werden Entscheidungen zu Personal, Layout und Promotiontiming belastbar – nicht spekulativ.
VON TRAFFIC ZU CONVERSION
Reiner Traffic reicht nicht. Entscheidend ist die Conversion. Mit verlässlichen Daten verfolgt Basic & More Konversionsrate, Verweildauer und Wiederkehr über Filialen und Tageszeiten hinweg – und macht jede Stunde im Store produktiver.
- Spitzen pro Stunde und Wochentag klar erkennen
- Conversion zwischen Kampagnen und Standorten vergleichen
- Service-Level und Marge via präziser Personaleinsatzplanung schützen
- Engpässe im Kundenfluss identifizieren und beheben
SO LIEFERT COUNTMATTERS DIE INSIGHTS
CountMatters kombiniert präzise Personenzähler mit einer Analytics-Plattform, die POS-Ergebnisse integrieren kann. Wo höchste 3D-Genauigkeit erforderlich ist (enge Eingänge, komplexe Flüsse), unterstützt die Lösung führende Sensoren wie Xovis. Dashboards liefern KPIs für Filialen und Zentrale – datenschutzkonform.
- Exakte Zählung an Eingängen und Schlüsselzonen
- Auto-Aggregation für saubere Trends (Stunde/Tag/Woche/Monat)
- Store-Benchmarking und A/B-Testansichten
- Alarme bei Anomalien (z. B. plötzlicher Conversion-Einbruch)
DATENSCHUTZ VOR ALLEM (GDPR-KONFORM)
Keine biometrischen Daten, keine PII. Demografie – wenn genutzt – ist statistisch und aggregiert, nie personengebunden.
USE CASES, DIE WIRKLICH ZÄHLEN
- Personal & Service: Teams an echte Spitzen anpassen; NPS und Wartezeiten sichern.
- Merchandising & Layout: Sehen, welche Zonen konvertieren; Umsatz pro m² steigern.
- Kampagnen-Messung: Traffic-Anstieg mit Conversion und Umsatz verknüpfen.
- Filial-Benchmarking: Best Practices skalieren, Basisniveau heben.
- Schwund-Signale: Gaps zwischen Traffic und Umsatz als Risikohinweis nutzen.
IMPLEMENTIERUNG OHNE REIBUNG
Kompakte Geräte, schnelle Installation. Filialen erhalten operative Sichten, die Zentrale Ketten-Trends. Ergebnisse werden rasch im Tagesgeschäft sichtbar.
FAQ
WIE GENAU IST DAS SYSTEM?
Sehr genau an Eingängen und Schlüsselzonen. 3D-Setup für komplexe Eingänge.
WAS KOSTET ES?
Abhängig von Filialzahl, Fläche und KPIs — personenzähler sensor preis und Plattformumfang werden zugeschnitten.
KÖNNEN SENSORIK UND WI-FI KOMBINIERT WERDEN?
Ja, die Kombination liefert bessere Abdeckung, Wiederkehr-Insight und robustere Trends.
STÖRT DAS DIE FILIALE?
Nein, Installation wird zügig und ohne Betriebsunterbrechung durchgeführt.
FAZIT
Mit Kundenzähler system und Besucherfrequenz Analyse Handel macht Basic & More aus Frequenz verlässliche Performance – für smartere Personaleinsätze, klarere Layout-Entscheidungen und sicherere Wachstumspläne.
Echtzeit-Einblicke: Auslastung und Umsatz
Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit
Warteschlangen kosten nach 4–5 Minuten Umsatz
Abbruchraten je Wartezeit-Schwelle
Quelle: Qminder Verbraucherumfragen
Wartezeiten hoch; Zufriedenheit runter
Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit
Quelle: Waitwhile-Studie; finance.yahoo.com
Jede +1 % Verweildauer → +1,3 % Umsatz
Direkter Zusammenhang zwischen Verweildauer und Umsatz
Quelle: RetailWire, Path Intelligence
Demo buchen — Personal & Conversion optimieren
Quellen: Retail-Best-Practices; kettenweite Frequenz-/Conversion-Analytik.
Tags:
public, Combined solutions, Transforming with Footfall Data: A German Shopping, cities, people counter, BLOG, wifi, See All, outdoor pool, All Posts, Conversation rate, Museum, parking system, traffic lights, personal planner, Fairs & Exhibitons, People Flow, Shopping center, capture rate, xovis3d, staff planner, Video, General, Parks & resorts, Why is it so important to know visitor frequency a, Get to know IMAS, Hjalmar Brage, IMAS Group, Søstrene Grene Partners with IMAS Group for Visito, Real-time Occupancy, retail, Career05.11.2025 12:38:57
Comments