ECHTZEIT-BELEGUNGS- UND BESUCHERANALYSE FÜR SICHERERE UND INTELLIGENTERE VERANSTALTUNGEN

CountMatters' Personenzählung und Analyse der Besucherströme hilft Veranstaltern, Betreibern von Veranstaltungsorten und Sicherheitspartnern, die Live-Kapazität und die Besucherbewegungen an Eingängen, in Arenen und Hallen zu verstehen. Durch die Kombination der bewährten Xovis-Sensortechnologie zur Personenzählung mit unseren Analyse-Dashboards können die Teams den Personaleinsatz koordinieren, Sicherheitsschwellen einhalten und den Gästen einen reibungslosen Ablauf bieten.

DIE HERAUSFORDERUNG: DYNAMISCHE MENSCHENMENGEN, FESTE KAPAZITÄTEN

Große Veranstaltungsorte sind mit einer wechselnden Nachfrage nach Toren, Bühnen oder Sälen konfrontiert - oft innerhalb weniger Minuten. Ohne eine genaue Echtzeit-Belegung auf Zonenebene beruhen Entscheidungen auf Funkgesprächen und dem Bauchgefühl. Das verlangsamt die Reaktion auf Vorfälle, verlängert die Wartezeiten und birgt die Gefahr der Überfüllung, während die Berichte nach der Veranstaltung uneinheitlich und schwer zu überprüfen sind.

UNSERE LÖSUNG: PERSONENZÄHLUNG + LIVE-BELEGUNG NACH ZONEN

CountMatters kombiniert hochpräzise Personenzählsensoren mit einer ereignisfähigen Analyseschicht. Sie sehen die aktuelle Belegung und den Zu-/Abfluss pro Zone, Trends im Minutentakt und Warnmeldungen, wenn Schwellenwerte erreicht werden. Sicherheits- und Betriebsteams können Ausweichrouten öffnen, Durchsagen veranlassen oder Personal abstellen, bevor es zu einer Überlastung kommt.

WERTNACHWEIS: VON DER SICHERHEIT ZUM SERVICE

  • Schnellere Entscheidungen: Live-Dashboards verkürzen die Zeit bis zum Handeln für Sicherheitsteams und Abteilungsleiter.
  • Kürzere Warteschlangen: Dank vorausschauender Strömungssignale können Sie Gates und Konzessionen im Voraus neu ausrichten.
  • Bessere Berichterstattung: Saubere, vergleichbare KPIs für Besucherzahlen, Spitzenlast und Verweildauer nach Bereichen - für alle Beteiligten.


Echtzeit-Einblicke: Auslastung und Umsatz

Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit

Warteschlangen kosten nach 4–5 Minuten Umsatz

Abbruchraten je Wartezeit-Schwelle

Quelle: Qminder Verbraucherumfragen

Wartezeiten hoch; Zufriedenheit runter

Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit

Quelle: Waitwhile-Studie; finance.yahoo.com

Jede +1 % Verweildauer → +1,3 % Umsatz

Direkter Zusammenhang zwischen Verweildauer und Umsatz

Quelle: RetailWire, Path Intelligence

ANWENDUNGSFÄLLE AM VERANSTALTUNGSORT

  • Eingänge & Drehkreuze: Ausgleich des Zustroms über die Tore hinweg; Auslösung der Wegfindung bei langen Warteschlangen.
  • Arenen und Hallen: Überwachen Sie die Kapazität im Vergleich zu Sicherheitsschwellenwerten; schützen Sie Notausgänge.
  • Essen & Einzelhandel: Optimieren Sie die Personalbesetzung an den Hotspots in der Eingangshalle; reduzieren Sie die Wartezeiten.
  • Außengelände: Verstehen Sie die Verteilung der Menschenmenge während der Hauptattraktionen; planen Sie Stewards proaktiv.
  • Nach der Veranstaltung: Analysieren Sie die Auslassmuster, um die Transportkoordination und die Planung der Gates zu verbessern.

WIE ES FUNKTIONIERT: EINSATZ IN WOCHEN

  1. Bestandsaufnahme: Wir kartieren Eingänge, Engpässe und Sicherheitslinien, um die Platzierung der Sensoren zu bestimmen.
  2. Installieren und kalibrieren: Die Sensoren werden mit minimaler Unterbrechung montiert; die Kalibrierung gewährleistet die Genauigkeit Ihrer Szenen.
  3. Dashboards und Warnmeldungen: Rollenbasierte Ansichten für Sicherheit, Betrieb und Lieferanten; SMS-/App-Warnungen bei Schwellenwerten.
  4. Integration: Optionale Einspeisung in Zugangskontrollsysteme, digitale Beschilderung und Vorfallstools.
  5. Schulung: Schichtbasiertes Training, damit jedes Teammitglied auf demselben Live-Bild agieren kann.

ROI & BETRIEBLICHE AUSWIRKUNGEN

Event-Produzenten reduzieren Verspätungen, halten den Verkehr in Gang und verringern das Risiko von Schließungen. Sicherheitsteams handeln früher und es kommt zu weniger Eskalationen. Kommerzielle Teams schützen F&B- und Merchandising-Einnahmen, indem sie ihr Personal auf den tatsächlichen Verkehr ausrichten, nicht auf Prognosen. Das Ergebnis: sicherere Veranstaltungen, zufriedenere Gäste und sauberere Berichte nach der Veranstaltung.

FAQ

WAS MACHT DAS SYSTEM IN DICHTEN MENSCHENMENGEN SO GENAU?

Die Sensoren zählen bidirektionale Ströme und bewältigen Verstopfungen, wie sie bei Drehkreuzen und Tunneln üblich sind. Bei ordnungsgemäßer Montage und Kalibrierung bleibt die Genauigkeit auch bei Spitzenbelastung hoch.

WIE STEHT ES UM DEN DATENSCHUTZ UND DIE EINHALTUNG VON VORSCHRIFTEN?

Der Datenschutz steht bei uns an erster Stelle. Die Sensoren geben anonymisierte Zählungen aus; Dashboards zeigen aggregierte Metriken an. Die Lösung ist so konzipiert, dass sie GDPR- und Veranstaltungsortrichtlinien unterstützt.

KÖNNEN WIR MIT EINEM PILOTPROJEKT BEGINNEN?

Ja. Viele Veranstaltungsorte beginnen mit einem Bereich, der am stärksten betroffen ist (z. B. Haupttor und Eingangshalle), und erweitern diesen Bereich, sobald die Teams die betrieblichen Vorteile erkennen.

SCHLUSSFOLGERUNG

Wenn der Andrang groß ist, kommt es auf Minuten an. Mit CountMatters' Analyse der Besucherströme und der Echtzeit-Belegung - gestütztauf die bewährten Xovis-Personenzählsensoren - können Veranstaltungsorte schnellere und sicherere Entscheidungen treffen und ein besseres Erlebnis vom Einlass bis zur Zugabe bieten.

Post by Hjalmar Brage
25.09.2025 10:09:20

Comments