DANSK OUTLET: BESUCHERFREQUENZ- UND VERKAUFSANALYSE IN 33 FILIALEN
Dansk Outlet setzt auf CountMatters, um besucherfrequenz analyse handel und POS-Daten in 33 Filialen zu vereinen. Datenschutzkonforme Sensorik und Echtzeit-Dashboards zeigen Eintritte, Conversion-Rate, Warenkorbgröße und Umsatz pro qm – für datenbasierte Entscheidungen.
DIE HERAUSFORDERUNG
Eine wachsende Franchise braucht konsistente KPIs – nicht unterschiedliche Excel-Listen pro Filiale. Ohne einheitliche Besucher- und POS-Daten wird es schwer, Performance fair zu vergleichen, Personal richtig einzuplanen oder zu verstehen, warum ein umsatzstarker Samstag hinter den Erwartungen blieb.
DIE COUNTMATTERS-LÖSUNG
CountMatters verknüpft Personenzähler Sensor Technologie an jedem Eingang mit POS-Daten und ergänzt Wetter-, Kampagnen- und Peak-Informationen. Das Ergebnis: eine gemeinsame Datenbasis für Operations und Marketing.
- Einheitliche KPIs: Besucher, Eintritte pro Eingang, Conversion, Warenkorb, Umsatz pro qm.
- Echtzeit-Transparenz: Dashboards und Alerts decken Spitzen und Engpässe sofort auf.
- Faire Benchmarks: Standardisierte Kennzahlen für Filialvergleiche.
- Datenschutzkonform: Keine identifizierbaren Bilder, Edge-Anonymisierung, EU-Hosting.
- Offenes Ökosystem: Kompatibel mit führenden Partnern wie Xovis.
Zu den Case Studies — Conversion optimieren
BEWÄHRTE ERGEBNISSE
Unternehmen, die Besucherfrequenz mit POS verknüpfen, erreichen klarere Kampagnen-Attribution, schnellere Personalsteuerung und bessere Conversion durch intelligentes Eingangs- und Warteschlangen-Management.
USE CASES
KONVERSION & KAMPAGNENANALYSE
Vergleichen Sie Besucherfrequenz und Umsatz pro Stunde und Eingang. Messen Sie Kampagneneffekte und Wetter-Resilienz.
PERSONALEINSATZ & OPERATIONS
Planen Sie Schichten anhand realer Spitzen, nicht Durchschnittswerte. Alerts helfen, Warteschlangen früh zu erkennen.
STORE-LAYOUT & EINGÄNGE
Testen Sie neue Eingänge und Beschilderung. Setzen Sie Mitarbeiter dort ein, wo sie Conversion am meisten beeinflussen.
IMPLEMENTIERUNG
Rollout erfolgt regionenweise. Gateways sind vorkonfiguriert, Filialen validieren Zählungen, Dashboards werden freigeschaltet – innerhalb weniger Tage pro Standort.
DATENSCHUTZ & DSGVO
CountMatters nutzt Sensoren ohne Personenidentifikation. Daten werden minimiert, anonymisiert und ausschließlich in der EU verarbeitet. DPIA-Vorlagen und rollenbasierte Zugriffe sind enthalten.
ROI & OPERATIVE VORTEILE
- Höhere Conversion: Personal und Eingangskontrolle an tatsächlichen Traffic anpassen.
- Weniger manueller Aufwand: Automatische Alerts ersetzen manuelle Zählungen.
- Transparente Benchmarks: Einheitliche KPIs zeigen, was wirklich Umsatz treibt.
MINI-FAQ
WIE SCHNELL GEHEN 33 FILIALEN LIVE?
Nach Freigabe der Pläne meist innerhalb weniger Tage, inklusive Remote-Tests zur Qualitätssicherung.
WIE STELLEN SIE DATENQUALITÄT SICHER?
Sensoren werden kalibriert, gegen Referenzdaten geprüft und kontinuierlich überwacht.
WERDEN KAMERAS EINGESETZT?
Nein. Die Lösung basiert auf datenschutzfreundlichen Sensoren mit Edge-Anonymisierung.
FAZIT
Durch die Kombination von besucherfrequenz analyse handel und POS-Daten erhält Dansk Outlet eine einheitliche Sicht auf die Performance – und macht mehr Besucher zu Käufern.
Echtzeit-Einblicke: Auslastung und Umsatz
Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit
Warteschlangen kosten nach 4–5 Minuten Umsatz
Abbruchraten je Wartezeit-Schwelle
Quelle: Qminder Verbraucherumfragen
Wartezeiten hoch; Zufriedenheit runter
Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit
Quelle: Waitwhile-Studie; finance.yahoo.com
Jede +1 % Verweildauer → +1,3 % Umsatz
Direkter Zusammenhang zwischen Verweildauer und Umsatz
Quelle: RetailWire, Path Intelligence
Tags:
public, Transforming with Footfall Data: A German Shopping, people counter, See All, All Posts, xovis3d, Why is it so important to know visitor frequency a, Hjalmar Brage, Søstrene Grene Partners with IMAS Group for Visito, Real-time Occupancy, retail29.09.2025 10:54:01
Comments