BESUCHERFREQUENZ IN FREDRIKSTAD: SO WIRD DIE INNENSTADT WIE EIN EINKAUFSZENTRUM BETRIEBEN
In Fredrikstad ist besucherfrequenz analyse handel keine Nebenaufgabe – sie ist Teil der täglichen Steuerung. Stadtverwaltung und Gewerbeverein nutzen kundenzähler system in Echtzeit und wöchentliche Reports, um Besucherströme zu verstehen, Maßnahmen zu bewerten und Händler besser einzubinden. Das Konzept gleicht dem eines modernen Einkaufszentrums: messen, vergleichen, handeln.
KONTEXT: VON SECHS SENSOREN ZUM NETZWERK IN DER GESAMTEN CITY
Fredrikstad begann mit einer kleinen Installation, um verlässliche Basisdaten zu erhalten. Heute ist ein ganzes Netz aus Xovis Personenzählern und sicheren Wi-Fi-Analysen aktiv, das Ein- und Ausgänge, Kreuzungen und Verweildauer in der Innenstadt erfasst.
DIE HERAUSFORDERUNG: VOM GEFÜHL ZU FAKTEN
Ohne objektive Daten sind Entscheidungen schwer: Sind Maßnahmen erfolgreich, locken Events mehr Besucher an? Fredrikstad wollte ein gemeinsames Bild schaffen, um endlose Diskussionen zu vermeiden und gezielt auf das zu setzen, was wirkt.
DIE LÖSUNG: STADTWEITE PERSONENZÄHLUNG + WOCHENREPORTS
CountMatters kombiniert Xovis Sensoren mit einer Analyseplattform, die alle Besucherströme, Spitzenzeiten und Bewegungsmuster zusammenführt. Wöchentliche KPI-Berichte gehen an Händler und Stakeholder, sodass alle die gleichen Daten sehen – und schneller reagieren können.
NACHGEWIESENE WIRKUNG: FAKTEN STATT VERMUTUNGEN
- Vollständige Abdeckung: Zähldaten zeigen Eintritte, Routen und Aufenthalte in der Innenstadt.
- Politik-Feedback: Maßnahmen wie kostenlose Busse werden mit direktem Impact auf die Besucherfrequenz bewertet.
- Händler-Alignment: Gemeinsame Zahlen ersetzen Streitgespräche und beschleunigen Kooperation.
ANWENDUNGSFÄLLE IN DER CITY
- Haupteingänge: Messung von Zuflüssen, Wetter- und Eventeffekten.
- Straßensegmente: Vergleich von Bewegungsströmen für gezielte Aktivierungen.
- Eventplanung: Bewertung von Festivals und Märkten, bessere Personal- und Schildereinsätze.
- ÖPNV & Mobilität: Quantifizierung von Tarifeffekten und neuen Linien auf Innenstadtfrequenz.
- Händler-Support: Wöchentliche KPIs helfen bei Personal- und Öffnungszeitplanung.
ROLL-OUT IN WENIGEN WOCHEN
- Standortanalyse & Design: Kartierung von Eingängen, Straßen und Knotenpunkten.
- Installation & Kalibrierung: Montage mit minimaler Störung; Validierung der Genauigkeit.
- Dashboards & Alerts: Live-Ansichten für die Stadt, wöchentliche KPI-Berichte für Stakeholder.
- Integrationen: Optionaler Feed für Signage, Apps oder Vorfall-Tools.
- Schulung: Kurze Trainings für Teams, um einheitlich zu handeln.
ROI & STADTEFFEKT
Mit klaren Daten treffen Stadt und Händler bessere Entscheidungen, passen Personal an Nachfragekurven an und steigern die Aufenthaltsqualität. Ergebnis: mehr Leben in der Innenstadt, schnellere Umsetzung von Maßnahmen und weniger Diskussionen ohne Datengrundlage.
MINI-FAQ
WIE GENAU SIND DIE ZÄHLUNGEN IN BELEGTEN STRAßEN?
Korrekte Höhe und Kalibrierung sichern hohe Genauigkeit selbst bei bidirektionalem Fluss und Spitzenlast.
WIE WIRD DER DATENSCHUTZ GEWÄHRLEISTET?
Alle Daten sind anonymisiert und aggregiert; keine Bilder oder Identifikatoren werden gespeichert. Die Lösung unterstützt DSGVO und kommunale Richtlinien.
KÖNNEN WIR MIT EINEM PILOT STARTEN?
Ja. Beginnen Sie mit wichtigen Eingängen und einer Hauptstraße, und erweitern Sie nach ersten Erfolgen.
FAZIT
Fredrikstad zeigt, wie eine Innenstadt mit der Präzision eines Top-Einkaufszentrums betrieben werden kann. Mit CountMatters besucherfrequenz analyse handel und kapazitätsmessung lösung – powered by Xovis – werden Entscheidungen datengetrieben und Straßen attraktiver für alle.
Echtzeit-Einblicke: Auslastung und Umsatz
Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit
Warteschlangen kosten nach 4–5 Minuten Umsatz
Abbruchraten je Wartezeit-Schwelle
Quelle: Qminder Verbraucherumfragen
Wartezeiten hoch; Zufriedenheit runter
Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit
Quelle: Waitwhile-Studie; finance.yahoo.com
Jede +1 % Verweildauer → +1,3 % Umsatz
Direkter Zusammenhang zwischen Verweildauer und Umsatz
Quelle: RetailWire, Path Intelligence
Tags:
public, Summer Adventures Await: A Visitor's Journey with, Unlocking the Full Potential of Your Shopping Cent, Combined solutions, cities, people counter, BLOG, wifi, See All, outdoor pool, All Posts, Conversation rate, Museum, parking system, Fredrikstad Business Association, traffic lights, personal planner, Fairs & Exhibitons, People Flow, Shopping center, capture rate, xovis3d, staff planner, Video, General, Parks & resorts, Get to know IMAS, IMAS Group, IMAS Group Teams Up with Deutsche Telekom for Next, Real-time Occupancy, retail, Career26.09.2025 09:38:54
Comments