MESSEN UND AUSSTELLUNGEN: SICHERER NEUSTART MIT KUNDENZÄHLERN

Die Messesaison ist zurück – und die fortschrittlichsten Veranstalter setzen jetzt auf Kundenzähler-Systeme, um Kapazitäten in Echtzeit zu überwachen, Überfüllung zu vermeiden und den Besuchern ein besseres Erlebnis zu bieten. Mit CountMatters erhalten Betreiber Echtzeit-Belegungsdaten, Besucherfrequenz-Analysen und Heatmaps, um Personal effizient zu planen, Warteschlangen zu reduzieren und jeden Bereich sicher im Rahmen zu halten.

WARUM KAPAZITÄTS- UND FLUSSSTEUERUNG WICHTIGER IST ALS JE ZUVOR

Auch ohne Einschränkungen stehen Messeveranstalter vor denselben Herausforderungen: wechselnde Besucherströme, ungleichmäßige Hallenauslastung und Druck, Wartezeiten zu minimieren. Manuelle Zählungen sind unzuverlässig und zu langsam. Mit Echtzeit-Kapazitätsmessung von CountMatters wissen Betreiber jederzeit, wie viele Personen sich in jeder Halle befinden, und können Besucherflüsse dynamisch steuern, Zusatzbereiche öffnen oder Personal umverteilen.

SO FUNKTIONIERT COUNTMATTERS

CountMatters verbindet Personenzähler-Sensoren an Eingängen und wichtigen Punkten mit einem zentralen Dashboard. Das System berechnet Live-Belegung und sendet Warnungen, wenn festgelegte Schwellen (z. B. 75 % Kapazität) erreicht sind. So kann das Team rechtzeitig Maßnahmen einleiten. Zusätzlich liefern die Daten Besucherfrequenz-Analysen, Zonen-Heatmaps und historische Trends für strategische Planung. Wir integrieren auch Technologien von Xovis für höchste Genauigkeit.

VON VORSCHRIFT ZUR STRATEGISCHEN CHANCE

Was einst eine behördliche Auflage war, ist heute ein Wettbewerbsvorteil. Bewegungsanalysen zeigen, wann Spitzenzeiten auftreten, welche Eingänge am besten funktionieren und wo Flächen ungenutzt bleiben. Marketing-Teams nutzen diese Erkenntnisse zur Programmoptimierung, Vertriebsteams zur Begründung von Premium-Flächen mit transparenten Daten.

EINSATZ IN DER PRAXIS

Große Messegelände installieren Sensoren an allen Haupt- und Nebeneingängen sowie an zentralen Durchgängen. Das Sicherheitsteam sieht in Echtzeit die Besucherzahl pro Halle. Wenn 75 % der Kapazität erreicht sind, werden Warteschlangen vorbereitet, Besucher umgeleitet und Beschilderung angepasst – ein ruhiger, datengestützter Ablauf.

KENNZAHLEN FÜR DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG

  • Sicherer Betrieb: Einhaltung der Kapazitätsgrenzen mit Echtzeit-Daten.
  • Weniger Wartezeiten: Dynamische Personaleinteilung und Steuerung von Besucherflüssen.
  • Bessere Planung: Heatmaps zeigen die attraktivsten Bereiche und Stoßzeiten.
  • Zufriedenere Aussteller: Objektive Besucherzahlen belegen den Mehrwert von Premium-Flächen.

ANWENDUNGSBEREICHE AUF DEM MESSEGELÄNDE

EINGÄNGE UND FOYERS

Minutengenaue Überwachung des Besucheraufkommens, gleichmäßige Türnutzung und dynamische Personalsteuerung zur Vermeidung von Staus.

MESSEHALLEN

Optimale Auslastung sicherstellen und Besucherströme bei beliebten Bühnen mit Echtzeit-Daten umleiten.

GASTRONOMIE- UND SERVICEZONEN

Analysen des Besucheraufkommens helfen, Personal und Sitzplätze an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.

VIP- UND SEMINARBEREICHE

Zugang regulieren und Hosts benachrichtigen, bevor Kapazitätsgrenzen überschritten werden.

IMPLEMENTIERUNG, DASHBOARD UND DATENSCHUTZ

CountMatters installiert Personenzähler-Sensoren an relevanten Punkten im Gebäude. Das Dashboard zeigt Echtzeit-Daten und historische Trends, sodass Betrieb, Sicherheit und Marketing effektiv zusammenarbeiten.

DATENSCHUTZ UND DSGVO

CountMatters arbeitet nach dem Prinzip Privacy-by-Design: Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst, alle Informationen sind anonymisiert und werden nur aggregiert für operative Zwecke genutzt. Die Speicherung ist zeitlich begrenzt, der Zugriff erfolgt ausschließlich durch autorisiertes Personal.

ROI UND BETRIEBLICHER MEHRWERT

Kürzere Wartezeiten, flüssige Besucherströme und höhere Zufriedenheit steigern den Umsatz und den Markenwert. Aussteller profitieren von klaren Kennzahlen, während Veranstalter datenbasiert planen und zukünftige Events optimieren können.

KUNDENFALL

Ein nordisches Messezentrum nutzte CountMatters zur Überwachung der Echtzeit-Kapazität während einer großen Industriemesse. Bei 75 % Auslastung konnte das Team rechtzeitig reagieren und Besucherströme umleiten. Marketing nutzte die Daten, um den Hallenplan für die nächste Veranstaltung neu zu gestalten – mit weniger Engpässen und mehr Sichtbarkeit.

Weitere Beispiele finden Sie in unseren Kundenstories.

Echtzeit-Einblicke: Auslastung und Umsatz

Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit

Warteschlangen kosten nach 4–5 Minuten Umsatz

Abbruchraten je Wartezeit-Schwelle

Quelle: Qminder Verbraucherumfragen

Wartezeiten hoch; Zufriedenheit runter

Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit

Quelle: Waitwhile-Studie; finance.yahoo.com

Jede +1 % Verweildauer → +1,3 % Umsatz

Direkter Zusammenhang zwischen Verweildauer und Umsatz

Quelle: RetailWire, Path Intelligence

 
Post by Hjalmar Brage
15.10.2025 12:43:27

Comments