UMSATZ + ECHTZEIT-BESUCHERZÄHLUNG IM RØA TORG

Einleitung: Das Einkaufszentrum Røa Torg in Oslo hat sich für das Kundenzähler-System von CountMatters entschieden – kombiniert mit POS-Daten, um Besucherströme, Auslastung und Conversion in Echtzeit zu analysieren. Durch die Verbindung von Besucher- und Umsatzdaten erhält das Management präzise KPIs für Betrieb, Marketing und Mietermanagement.

Demo buchen — Personalplanung optimieren

DIE HERAUSFORDERUNG: FREQUENZ OHNE KONTEXT

Viele Center kennen ihre Besucherzahlen, aber nicht deren Verhalten. Ohne Umsatzbezug bleibt unklar, wann hohe Frequenz tatsächlich zu Verkäufen führt. Nur wer beides verbindet, versteht den wahren Wert jedes Besuchers.

DIE LÖSUNG: SENSORTECHNOLOGIE + POS-INTEGRATION

CountMatters setzt hochpräzise Personenzähler-Sensoren von Xovis ein und kombiniert diese mit den Umsatzdaten der Shops. Das Ergebnis: eine datenschutzkonforme Analyse-Kette von Eintritt → Verweildauer → Kauf → Conversion. Betreiber und Händler erkennen Potenziale in Echtzeit und können sofort reagieren.

„Die Echtzeit-Besucherzählung gibt uns Sicherheit – wir wissen jederzeit, wie viele Personen sich im Center befinden.“

– Gry Eklund Strat, Marketingmanagerin Røa Torg

BEWIESENER NUTZEN

  • Datenbasierte Entscheidungen: Kombination von Besucherfrequenz und Umsatz zeigt wahre Leistung pro Shop und Kampagne.
  • Live-Reaktion: Kapazitätsdaten ermöglichen sofortige Anpassungen bei Spitzenzeiten.
  • Datenschutz garantiert: Die Sensoren zählen nur – keine Bilder, keine Identifizierung.
  • Höhere Effizienz und ROI: Bessere Personalplanung und präzisere Marketingmaßnahmen.

ANWENDUNGSFÄLLE

SICHERHEIT UND KUNDENERLEBNIS

Echtzeit-Belegungsdaten sorgen für optimale Raumauslastung und angenehme Besucherströme zu jeder Zeit.

CONVERSION UND MIETERLEISTUNG

Vergleiche Besucher- und Verkaufsdaten und identifiziere, welche Shops besonders effektiv arbeiten.

PERSONALPLANUNG UND BETRIEB

Analysiere Frequenzen nach Stunde und Eingang, um Schichtpläne bedarfsgerecht anzupassen.

KAMPAGNENANALYSE

Belege den Einfluss von Werbeaktionen durch direkten Umsatz- und Frequenzanstieg – nicht nur durch Reichweite.

IMPLEMENTIERUNG IM RØA TORG

  1. Planung und Platzierung: Sensoren an Eingängen und Zonen für maximale Genauigkeit.
  2. Datenintegration: POS-Daten werden sicher mit Frequenz-KPIs verknüpft.
  3. Dashboard: Echtzeit-Ansichten für Management und Mieter.
  4. Datenschutzkonformität: Zählung ohne personenbezogene Erfassung, nach DSGVO-Standards.

ROI UND VORTEILE

  • Höhere Conversion: Fokussierte Maßnahmen zu verkehrsstarken Zeiten und Zonen.
  • Transparente Berichterstattung: Gleiches Datenfundament für alle Mieter.
  • Kosteneffizienz: Optimierte Energie- und Personalressourcen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wie schnell kann das System eingeführt werden?
Einzelne Shops sind innerhalb weniger Tage live; größere Center folgen in Phasen.

Ist eine Integration in andere Systeme möglich?
Ja – über APIs werden Besucher- und Umsatzdaten in BI-, Workforce- und Marketing-Plattformen eingespielt.

Wie genau sind die Sensoren?
Deckenmontierte Sensoren erreichen eine sehr hohe Zählgenauigkeit bei korrekter Installation.

Ist die Lösung DSGVO-konform?
Ja. CountMatters konfiguriert Personenzähler-Sensoren ausschließlich zum Zählen – keine Bilder, keine Erkennung. Daten werden aggregiert und sicher verarbeitet.

DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE

CountMatters folgt den EU-Grundsätzen für Datenminimierung und Privacy-by-Design. Alle Informationen werden anonymisiert und nur für Analysezwecke genutzt.

Kontaktieren Sie uns — Conversion steigern

 

Echtzeit-Einblicke: Auslastung und Umsatz

Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit

Warteschlangen kosten nach 4–5 Minuten Umsatz

Abbruchraten je Wartezeit-Schwelle

Quelle: Qminder Verbraucherumfragen

Wartezeiten hoch; Zufriedenheit runter

Steigende Wartezeiten im Handel und Einfluss auf Zufriedenheit

Quelle: Waitwhile-Studie; finance.yahoo.com

Jede +1 % Verweildauer → +1,3 % Umsatz

Direkter Zusammenhang zwischen Verweildauer und Umsatz

Quelle: RetailWire, Path Intelligence

Möchten Sie weitere Ergebnisse sehen? Besuchen Sie unsere Fallstudien.


Quellen
CountMatters – „Retail Footfall Analytics: Vom Bauchgefühl zur Datenstrategie“ (2025).
Vemco Group – „Vorteile von Personenzählsystemen in Einkaufszentren“ (2024).
Echo Analytics – „Wie Besucherfrequenz-Daten den Einzelhandel verändern“ (2025).
Smart Insights – „Durchschnittliche Conversion-Rates nach Branche“ (2025).

Post by Hjalmar Brage
16.10.2025 12:47:31

Comments